Alle Episoden

#31 Das Fahrrad

#31 Das Fahrrad

19m 7s

Wir satteln in dieser Episode einmal nachhaltig um und befassen uns mit dem Fahrrad. Wir legen dabei ein besonderes Augenmerk auf unsere wunderschöne Heimatstadt Warendorf. Welchen Stellenwert hat das Fahrrad für Warendorf und wie ist die Entwicklung in Zeiten von Corona. Wir schauen mal genauer hin, wie so im Kreis Warendorf das Fahrrad genutzt wird und an welchen Stellen es aus unserer Sicht noch Verbesserungsbedarf gibt. Eine Bitte an Politik und Stadt für 2021 gehört ebenso zur Episode dazu wie ein kleiner Exkurs in den letzten Sommerurlaub vom Matthias mit Berg- und Talfahrten.

#30 Herzlich Willkommen im Garten der politischen Partizipation

#30 Herzlich Willkommen im Garten der politischen Partizipation

31m 6s

In Episode #30 stehen wir eigentlich schon mitten drin im demokratischen Garten der politischen Partizipation. Und im B64n-Garten sind mittlerweile so einige Bürgerinitiativen heran gewachsen. Diese Straße bietet offensichtlich einen nährhaften Boden für so etwas.
Aber was ist eigentlich eine Bürgerinitiative und wie ist da die Entwicklung? Um diese und viele weitere Fragen geht es in dieser Episode. Viel Spaß beim Hören!

#29 B64n- Wo führt uns der Weg eigentlich hin?

#29 B64n- Wo führt uns der Weg eigentlich hin?

23m 46s

Heute geht es um all das, was wir in Episode #28 nicht mehr erzählt bekommen haben.
Wir sprechen über Andreas Scheuer und über Straßen.NRW und deren Aufgaben. Welche Aufgabe hat Straßen.NRW überhaupt? Lösen die Planer Probleme oder schaffen sie neue Probleme? Was ist die Verkehrswende und warum wird das mit einer B64n nicht klappen? Wo kommt überhaupt der ganze prognostizierte Verkehr her? Was hat Markus Söder damit zu schaffen? Wo ist eigentlich Dialog Basis und die Bürgerbeteiligung hin?
Alles Fragen, um die wir uns in dieser Episode kümmern und nach Antworten suchen.
Viel Spaß beim Hören!

#28 Reinhold testet die B64n

#28 Reinhold testet die B64n

15m 48s

In dieser Episode unternehmen wir mit Reinhold, so nennen wir unseren virtuellen Freund aus Münster einfach mal, eine Zeitreise in die Zukunft. Wir versetzen uns mit Euch dabei ins Jahr 2030. Reinhold macht sich dabei auf den Weg durchs schöne Münsterland von Münster bis nach Warendorf und muss dabei recht schnell erfahren, dass mit einer neuen B64n/ B51 nicht alles so rosig ist, wie er sich das vorgestellt hat. Eine Fahrt, die für Reinhold durchaus stressige Züge annimmt. Apropos Züge...damit schließt Reinhold auch neue Freundschaften in dieser Episode.
Begleitet uns in einer etwas anderen Episode zu einem durchaus besonderen Ende.

#27 Interview mit Johanna Austermann

#27 Interview mit Johanna Austermann

20m 27s

In dieser Episode waren wir zu Besuch beim Hofladen Austermann in Warendorfs Bauernschaft Neuwarendorf. Dort haben wir mit der Geschäftsführerin des Hofladens, Johanna Austermann, gesprochen. Johanna betreibt mit ihrer Familie zusammen sowohl einen landwirtschaftlichen Betrieb als auch den dazugehörigen Hofladen. Die Ursprünge des Betriebes lassen sich bis ins 14. Jahrhundert zurück verfolgen. Seit etwa 20 Jahren hat man sich dort auf den Gemüseanbau spezialisiert und vermarktet die angebauten und selbst produzierten Produkte über den eigenen Hofladen. Johanna berichtet uns von der Firmengeschichte und erzählt dabei, welche wichtige Rolle dabei die Gurke spielt. Sie erzählt uns interessante Dinge übers unverpackt Einkaufen,...

#26 Wie geht es jetzt mit der B64n weiter?

#26 Wie geht es jetzt mit der B64n weiter?

20m 18s

In dieser Episode kommen wir nicht an einem Rückblick auf die Bürgermeisterwahl vorbei. Wer ist neuer Bürgermeister geworden und wie haben wir die letzten Wochen und Monate wahrgenommen? Wir werfen aber auch einen Blick in die Zukunft und schauen mal, welcher Schritt jetzt aus unserer Sicht als nächstes an der Reihe ist und wie es jetzt mit der B64n weiter geht. Zum Abschluss widmen wir uns dann noch mal ein paar Hörer-Fragen, die wir schon lange auf dem Schreibtisch liegen haben und zu deren Beantwortung wir irgendwie nie Zeit gefunden haben. Diesbezüglich geloben wir aber Besserung. Es ist also eigentlich...

#25 Nach der Wahl ist vor der Wahl

#25 Nach der Wahl ist vor der Wahl

20m 41s

Die Kommunalwahl ist überstanden und wir sind mit dem Endergebnis durchaus glücklich. Die Mehrheit im Rat hat sich gedreht. Uns gefällt das. Beim Bürgermeister müssen wir noch etwas zittern. Am 27.09 kommt es zur Stichwahl zwischen Peter Horstmann und Axel Linke. Der Herausforderer Peter Horstmann gilt hier als klarer Favorit. Warten wir es ab. Danach wissen wir mehr. Unabhängig von der Wahl haben wir aber noch einen Verein aus Warendorf etwas genauer unter die Lupe genommen...WIWA. War eigentlich gar nicht geplant, doch WIWA hat sich dermaßen aufgedrängt, dass wir gar nicht anders konnten. Uns sind dabei so einige Dinge aufgefallen,...

#24 Interview mit Lena Esterhues & Louis Baumjohann

#24 Interview mit Lena Esterhues & Louis Baumjohann

20m 36s

Wir haben in dieser Episode wunderbare Gäste ans Mikrofon bekommen. Junge Warendorfer mit Interesse an der Politik. Lena und Louis berichten uns, wie sie den aktuellen Wahlkampf empfinden, was ihnen dabei wichtig ist und auf welchen Wegen sie an Informationen bezüglich Kommunalwahl 2020 gelangen. Sie erzählen uns von Veranstaltungen, an denen sie voller Vorfreude teilgenommen haben und die anders endeten, als sie es vermutet haben. Eine Episode nicht nur für Erstwähler sondern für Groß und Klein.

#23 Die B64n ist Wahlkampfthema

#23 Die B64n ist Wahlkampfthema

15m 25s

Wir haben in der letzten Woche so viel erlebt, daran wollen wir Euch gerne in dieser Episode teilhaben lassen. Wir erzählen Euch etwas über Infoveranstaltungen, bei der aber nicht jeder informieren wollte. Es geht um Youtube-Konferenzen mit Politikern aus Berlin. Es gebt um berühmte Hörer in der Bundeshauptstadt. Menschenketten und Fernsehberichte über nachhaltige Mobilitätskonzepte im Kreis Warendorf sind genauso Thema wie Bürgermeisterkandidaten, die alle zusammen im Boxring stehen und zum Teil doch nichts konkretes sagen wollen. Man merkt sehr schnell, in dieser Episode geht es kreuz und quer. Aber das muß auch mal sein. Viel Spaß beim Hören.

#22 Die Treiber der B64n

#22 Die Treiber der B64n

15m 20s

Es gibt bekanntlich nicht nur Kritiker der B64n, sondern gelegentlich taucht auch mal eine Befürworter auf. Es gibt sogar ganz große Befürworter dieses Straßenbauprojektes. Wir nennen sie mal "Treiber" der B64n. Aber wer zählt zu den Treibern? Die befürwortende Politik und insbesondere die CDU und FDP müssen dabei genannt werden, auch wenn die Delegationen in Warendorf das nicht gerne hören werden. Dann gibt es als Treiber noch die Verkehrslobby, die alles in ihrer Macht unternimmt, dass möglichst viele motorisiserte Fahrzeuge auf möglichst vielen Straßen unterwegs sind. Beweggründe dafür sind unterschiedlich aber führen immer zum selben Ziel- Straßen, Autos, LKW. Höher,...