Alle Episoden

#21 Die B64n direkt hinterm Gartenzaun

#21 Die B64n direkt hinterm Gartenzaun

17m 6s

In dieser Episode geht es einmal quer durch den B64n-Garten. Mal vor, mal direkt hinterm Gartenzaun. Es gibt Infos zu unseren Aufnahmen und zu dem neuen Film der Bürgerinitiativen zum Thema B64n. Eine Film, an dem sich fast 200 Bürger beteiligt haben. Als Unterstützung. Toll! Aber nicht Alle wissen das zu würdigen. Wir finden es super. Ohne Wenn und Aber. Einfach bürgerfreundlich.
Viel Spaß beim Hören....

#20 Interview mit Peter Horstmann

#20 Interview mit Peter Horstmann

24m 11s

In dieser Episode haben wir Peter Horstmann zum Interview eingeladen. Oder hat er uns eingeladen? Wer ist Gast und wer ist Gastgeber? In #20 kann man das nicht so genau beantworten, denn es gibt einen Mix aus den zwei Podcasts "festgefahren" & "Horstmann hört hin". Aber wer ist dieser Peter Horstmann überhaupt?
Peter ist 33 Jahre alt und ist aktuell Kandidat für das Bürgermeisteramt der Kreisstadt Warendorf. Unterstützt wird er dabei von einer Vielzahl von Parteien und einem Kreis unabhängiger Bürger. Geboren ist er in Warendorf, aufgewachsen in Freckenhorst. Derzeit ist der studierte Jurist Regierungsrat bei der Bezirksregierung Münster. Was...

#19 Nutzen und Kosten der B64n

#19 Nutzen und Kosten der B64n

21m 53s

Wir haben bisher noch nicht viel über das leidige Thema Geld gesprochen. Das ändern wir mit dieser Episode. Ohne Knete keine Fete! Wir zeigen zu Beginn erst einmal auf, was es überhaupt mit dem NK-Faktor auf sich hat und wie dieser entsteht. Wir stellen in dem Zusammenhang aber leider fest, dass bei den Kosten doch so einiges nicht ganz sauber kalkuliert wurde, denn viele Kosten sind im Vorfeld einfach nicht mit berücksichtigt worden. Welche Kosten das sind, was das für Konsequenzen hat und welches Fazit wir daraus ziehen, das erfahrt Ihr in #19.

#18 Kuchen oder Kreisverkehre

#18 Kuchen oder Kreisverkehre

16m 8s

In dieser Episode dreht sich fast alles um die K-Frage. Kuchen oder Kreisverkehre? Wo würden wir gerne Kreisverkehre in Warendorf sehen und warum kommen da tendenziell nie welche hin? Das sind nur zwei der Fragen, mit denen wir uns in #18 beschäftigen. Wir klären auch, was der Vorteil eines runden Tisches ist und warum sich da bisher noch niemand dran gesetzt hat. Und irgendwie hat das auch alles mit der B64n zu tun, denn die liegt scheinbar wie eine Glocke über Warendorf.

#17 Interview mit Dennis Kocker

#17 Interview mit Dennis Kocker

22m 28s

Dennis Kocker, 40, ist Rechtsanwalt und wohnt in Oelde-Stromberg. Er hat ein großes Ziel. Er möchte Landrat für unseren wunderschönen Kreis Warendorf werden. Darum steht er auch am 13.09.2020 bei den Kommunalwahlen, neben dem aktuellen Amtsinhaber, zur Wahl. Er wird dabei von mehreren Parteien unterstützt- u.a. von der SPD, Die Grünen, Die Linke. Dennis erzählt in dieser Episode wie er auf den Gedanken kam Landrat werden zu wollen. Er beschreibt uns seine Motivation und seine Ziele, die er mit diesem Amt verbindet. Wir erfahren auch so ganz allgemeine Dinge wie z.B. die Aufgaben eines Landrates und wie unterschiedlich man diese...

#16 ..and the Oscar goes to.....B64n

#16 ..and the Oscar goes to.....B64n

14m 58s

Es ist jetzt fast ein Jahr her und dennoch wird man immer wieder darauf angesprochen. Die beiden Filme zur B64n sind durch die Decke gegangen und haben für unglaubliches Aufsehen gesorgt. Die Region war schlagartig über die B64n Thematik informiert. Mit "Totschweigen" war nicht mehr! Wie es zum Film überhaupt kommen konnte, was die Produktion für ein Aufwand war und wie die Filme sich verbreitet haben und warum man uns keinen Schnaps geben sollte, das erzählen wir Euch in genau dieser Episode.

#15 Die Argumentationskette wird dünner und dünner...

#15 Die Argumentationskette wird dünner und dünner...

11m 5s

Was war da bitteschön in den letzten Tagen in Warendorf und Umgebung los? Corona bei Tönnies, Lockdown im Kreis Gütersloh und Warendorf, Lockdown wieder aufgehoben, Landwirtschaftliche Ortsverbände positionieren sich und in Münster hat der Rat der Stadt getagt. Und gefühlt hat das alles mit der B64n zu tun. Was das genau ist, das erfahrt in dieser Episode.

#14 Interview mit Peter Huerkamp

#14 Interview mit Peter Huerkamp

24m 24s

Heute sprechen wir ausführlich mit einem der Kandidaten auf das Bürgermeisteramt in Warendorf. Peter Huerkamp. Peter gibt im Gespräch mit uns einen schönen Einblick in das, was er erreichen will und was seine Ziele sind. Er gibt uns ganz unkompliziert die Möglichkeit ihn etwas besser kennen zu lernen. Mit seiner Einstellung zur B64n-Problematik rennt er natürlich bei uns offene Türen ein. Was er genau zur B64n zu sagen hat und welche Dinge ihm noch wichtig sind, das erfahrt Ihr in dieser Episode.

#13 Behauptungen rund um die B64n

#13 Behauptungen rund um die B64n

11m 35s

In der letzten Zeit sind uns unzählige Behauptungen rund um die B64n begegnet. Mal wurde es uns geschrieben, mal hat man es in Gesprächen gehört, mal wurde es in den sozialen Netzwerken verkündet. Einige dieser Behauptungen wollen wir aber nicht so unkommentiert im Raum stehen lassen, da sie ein falsches Bild vermitteln. Darum haben wir uns in dieser Episode mal ein paar Exemplare ausgesucht, die wir in ein paar Sätzen auf den Prüfstand stellen. Stimmt die Behauptung oder sollte man sie doch anders darstellen.

#12 Der Wahlkampf

#12 Der Wahlkampf

28m 6s

In unserer Heimat Warendorf kehrt so langsam wieder Normalität ein. Das gewohnte Leben hält Schritt für Schritt wieder Einzug. Corona ist immer noch da, aber die Einschränkungen werden zur Freude aller weniger und erträglicher. Im Wahlkampf hingegen beginnt jetzt gerade erst das große Schachern um die Wählerschaft. Die Parteien schimpfen über andere Parteien, man feiert sich für seine eigenen Leistungen, man versucht möglichst viel zwischen den Zeilen zu sagen und bei all dem verliert man einen bedeutenden Aspekt der Politik aus den Augen - die Glaubwürdigkeit. Wir erzählen Euch in #12 wo uns das besonders aufgefallen ist, was uns daran...