Alle Episoden

#41 Wenn der Güllewagen 3x hupt

#41 Wenn der Güllewagen 3x hupt

29m 3s

⚡Spoileralarm⚡ In dieser Episode ist alles anders. Wirklich alles. Zumindest für uns. Für unsere Gäste ist das vollkommen normal. Die kennen kein Drehbuch. Die brabbeln drauf los. Warum? Weil die halt so sind! Das macht sie ja so unterhaltsam.
Trotz vieler wilder Exkursionen in die Welt des Nonsens gibt es in dieser Episoden-Irrfahrt doch noch einen Fixpunkt, einen Leuchtturm, an dem wir uns versuchen zu orientieren...die B64n. Zu Anfang unvorstellbar gibt es zum Ende hin sogar noch ein Fazit zur B64n...zwar auch wieder komplett anders als gedacht...aber zumindest ein Fazit!
Man fällt halt nur auf, wenn man anders ist! Diese...

#40 Halbwahrheiten- die aber zumindest vollständig!

#40 Halbwahrheiten- die aber zumindest vollständig!

34m 9s

Wie will man für Akzeptanz sorgen, wenn man nur die Hälfte der Wahrheit verrät? Das ist eine der Fragen, die wir uns gestellt haben. Straßen.NRW hat nämlich genau das mit einem "Info"blättchen getan und damit nicht gerade für Freudensprünge bei uns gesorgt. Sind ja immerhin Steuergelder, mit denen die arbeiten und persönliche Schicksale von ganzen Familien und Unternehmenexistenzen, die bei einer B64n auf dem Spiel stünden. Da kann man doch Transparenz erwarten. Ist zumindest unsere Einschätzung. Wir haben aber noch erfreulichere Themen auf dem Zettel. Stadtradeln zum Beispiel oder das wohl spannendste Wettbieten Nordrhein-Westfalens. Viel Spaß also beim Hören!

#39 Viva la resolution

#39 Viva la resolution

19m 15s

Unfassbar. Unglaublich. Sensation. Wer hätte das vor 12 Monaten gedacht? Der Rat der Stadt Warendorf, der Stadt der Pferde an der Ems, hat sich klar gegen die B64n gestellt. Eine offizielle Resolution wurde verabschiedet. Aus unserer Sicht ein großer Erfolg, der vielen Möglichkeiten die Tür öffnet. Wir besprechen in dieser Epidode, welche Optionen die Politik in Berlin jetzt aus unserer Sicht hat und welche Option noch neu dazu gekommen ist.
Wichtiger ist für uns aber ganz klar, Euch zu zeigen, wie unser weiteres Vorgehen ist. Was machen wir noch oder zusätzlich und was wird weniger? Außerdem suchen wir den Super...

#38 Extrablatt...Michael, wir müssen reden!

#38 Extrablatt...Michael, wir müssen reden!

29m 12s

Wir haben Wochen, Monate oder auch Jahre darauf gewartet. Das Verkehrsgutachten zur B64n in Warendorf ist endlich fertig und wurde höchst feierlich vorgestellt. Wir waren für Euch aktiv und passiv bei der Präsentation dabei und berichten Euch, was wir gut, was wir sonderbar und was wir gar nicht zum lachen gefunden haben.

#37 Gut meinen, Gut machen und Gutachten!

#37 Gut meinen, Gut machen und Gutachten!

28m 43s

In dieser Episode stellen wir uns mehrere Fragen.

Warum machen wir eigentlich immer noch Podcast?
Gibt es wirklich keine Alternativen zu genau dieser Planung?
Was war noch mit dem Verkehrsgutachten?
Was stimmt bei der Warendorfer CDU nicht?

Auf all diese Fragen haben wir natürlich auch Antworten gesucht und gefunden.
Wir haben nicht nur Antworten, sondern sogar Lösungsansätze. Die heimische Politiklandschaft liegt uns dabei besonders am Herzen. Wir sind zwar keine Politiker, haben aber dennoch eine persönliche Meinung aus dem Paralleluniversum aufgefangen. Die Hoffnung auf Vernunf haben wir zumindest noch nicht aufgegeben. Wir sind gespannt, wie es weiter geht.
Damit viel...

#36 Das Bohrloch des Grauens

#36 Das Bohrloch des Grauens

21m 54s

Was war denn da schon wieder los? Szenen wie im schlechten Italowestern und Straßen.NRW mal wieder mitten drin im Geschehen. Dabei kam uns der ganze Auftritt der Behörde eher vor wie die neueste Drei ??? - Folge "Das Bohrloch des Grauens". Eine Drei ???-Folge, die in die Geschichte eingehen könnte.
In die Geschichte eingehen dürfte auch Andy Scheuer. Die Steuermillionen, die der schon wieder verbumfiedelt hat, werden einfach nicht weniger...und das trotz Berater, oder waren es doch Babysitter?
Es gibt also genug zu erzählen. Viel Freude beim Hören!

#35 Biodiversität und B64n

#35 Biodiversität und B64n

31m 44s

Genau diese Fragen haben wir uns auch gestellt. Zur Beantwortung haben wir uns dazu zwei wunderbare Gäste ans Mikrofon geholt. Sabine Paltrinieri ( Diplom Biologin an der Universität in Münster ) und Christian Göcking ( Diplom Geograph ) haben uns erklärt, was sich hinter dem Begriff "Biodiversität" eingentlich verbirgt und warum der Erhalt der Diversität so unfassbar wichtig für uns alle ist! Unser Blick geht dabei natürlich auch auf den Einfluss des Straßenbaus, im Besonderen der B64n. Welche Folgen hätte eine B64n für die Biodiversität hier vor Ort? Was wären die Folgen? Wer wäre davon betroffen?

Viel Spaß bei Hören!...

#34 Warum brauchen wir eine Verkehrswende?

#34 Warum brauchen wir eine Verkehrswende?

29m 9s

Den Begriff "Verkehrswende" hat vermutlich jeder schon mal gehört, aber was versteckt sich hinter diesem Begriff? Genau damit befassen wir uns in dieser Episode. Wir konzentrieren uns dabei aber erst mal auf die Frage: Warum brauchen wir eine Verkehrswende? Welchen Vorteil hat die Verkehrswende für uns, für alle anderen?

... und wenn ihr glaubt, die Folge ist zu Ende, dann bleibt unbedingt dran. Es gibt noch eine Slapstick-Einlage von bekannten B64n-Protagonisten, und das können wir euch nicht vorenthalten...

#33 Bohren ist immer noch Ansichtssache

#33 Bohren ist immer noch Ansichtssache

47m 9s

Endlich ist 2021 gekommen. Endlich können wir 2020 hinter uns lassen!
Nö, leider noch nicht, denn in unseren Weihnachtsferien ist so viel passiert hinsichtlich der B64n, dass wir Euch das nicht vorenthalten können und wollen!
Wir lassen uns in dieser Episode zu Beginn von einem Pferd den Spiegel vorhalten. Mit dem Pferd springen wir über politische Verfehlungen aus den 80ern, über Verkehrsminister und unsere Hoffnung auf ein Umdenken.
Dann analysieren wir die aus unserer Sicht fragwürdige Außendarstellung einer Ratsfraktion und versetzen uns zum Schluss mal in die Situation der Grundeigentümer. Was würden wir tun, wie würden wir uns verhalten?
Es...

#32 Das B64n-Ritual zu Weihnachten

#32 Das B64n-Ritual zu Weihnachten

34m 16s

Weihnachten steht vor der Tür. Da dürfen besinnliche Weihnachtslieder genauso wenig fehlen wie der obligatorische Jahresrückblick. Wir bemühen uns um einen Jahresrückblick ohne dabei das Wort Corona zu verwenden. Ob dieses gelingt, dass zeigt sich im Laufe der Episode. Lasst Euch überraschen.
Nach dem Blick zurück gibt's einen kurzen Blick in die Glaskugel und auch an aktuellen Wochen-Highlights kommen wir nicht vorbei. Es dürfte also für alle etwas dabei sein.
Viel Spaß bei Hören!